National Basketball League (Vereinigte Staaten)

Die National Basketball League (NBL) war eine nordamerikanische Basketball-Profiliga. Als Midwest Basketball Conference nahm die Liga 1935 ihren Spielbetrieb auf. Der Betrieb der Liga dauerte zwei Jahre und endete mit der Saison 1936–1937. Danach änderten die Besitzer der Liga den Namen, da die Midwest Basketball Conference zu einfach mit der Big Ten Conference, einer bekannten College Division (deren Teams aus dem mittleren Westen stammen), zu verwechseln war. Des Weiteren expandierte die Liga auch in Richtung Osten, d. h. auch Teams aus dem Osten der USA wurden in die Liga aufgenommen. Die Liga wurde von den drei heutigen Großkonzernen General Electric, Firestone und Goodyear gegründet. Die Teams stammten vornehmlich aus der Nähe der Great Lakes oder waren Vereine von Industrie-Unternehmen. Die Liga übernahm nach und nach die Regeln des College-Basketballs und erhöhte damit die Attraktivität des professionellen Basketballs. Einige der NBL-Teams hatten auch afroamerikanische Spieler unter Vertrag, womit die NBL auch in dieser Hinsicht eine Vorreiter-Rolle einnahm. Ende der 40er hatte die Liga mit finanziellen Problemen zu kämpfen und wurde schließlich 1949 von der Konkurrenzliga BAA geschluckt. Um dem Ganzen den Anschein einer Fusion gleichberechtigter Partner zu geben, wurde die neue Liga National Basketball Association (NBA) genannt.

Fünf der 30 heutigen NBA-Teams können ihre Wurzeln bis in die NBL zurückverfolgen. Das sind die Los Angeles Lakers (als Minneapolis Lakers), die Detroit Pistons (als Fort Wayne Zollner Pistons), die Sacramento Kings (als Rochester Royals), die Philadelphia 76ers (als Syracuse Nationals) und die Atlanta Hawks (als Tri-Cities Blackhawks).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search